Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Gültig ab: April 2024
1. Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der IHRSOZIALPARTNER.DE (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Firmenkunden (nachfolgend „Kunde“). Der Anbieter bietet Dienstleistungen im Bereich sozialer Partnerschaften an, die im Detail im jeweiligen Vertrag beschrieben werden.
2. Vertragsabschluss
- Mitgliedsantrag: Der Vertragsprozess beginnt mit dem Ausfüllen und Einreichen eines Mitgliedsantrags durch den Kunden über die Website https://www.ihrsozialpartner.de.
- Vertragserstellung: Nach Eingang des Mitgliedsantrags erstellt der Anbieter einen Vertragsentwurf und sendet diesen per E-Mail an den Kunden.
- Vertragsannahme: Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde den Vertragsentwurf annimmt und in Textform (z.B. per E-Mail) bestätigt.
3. Zahlungskonditionen
Die Dienstleistungen des Anbieters werden zu den im Vertrag festgelegten Konditionen erbracht. Die Zahlung erfolgt monatlich oder jährlich, abhängig von der gewählten Zahlungsweise.
3.1. Lastschriftverfahren (SEPA-Mandat)
Der monatliche Betrag wird per Lastschriftverfahren (Lastschrift) eingezogen. Hierfür ist ein gültiges SEPA-Mandat erforderlich, das der Kunde dem Anbieter erteilt. Mit der Erteilung des SEPA-Mandats ermächtigt der Kunde den Anbieter, den vereinbarten Betrag von seinem Konto einzuziehen.
Der Kunde kann das SEPA-Mandat jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich gegenüber dem Anbieter zu erklären und kann per E-Mail an info@ihrsozialpartner.de erfolgen.
3.2. Zahlung per Überweisung
Alternativ zum Lastschriftverfahren kann der Kunde den monatlichen Betrag per Banküberweisung leisten. In diesem Fall ist jedoch der Jahresbeitrag fällig. In diesem Fall gewähren wir einen Monat Nachlass. Das bedeutet es wird 11 mal der Monatsbetrag für das gesamte Jahr berechnet.
Die Bankverbindung des Anbieters wird dem Kunden nach Vertragsabschluss per E-Mail mitgeteilt.
Der Kunde ist verpflichtet, die Überweisung fristgerecht vorzunehmen. Bei verspäteter Zahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen.
4. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit und die Bedingungen für eine Kündigung werden im jeweiligen Vertrag festgelegt. Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen und den vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen entsprechen.
5. Pflichten des Anbieters
- Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen.
- Sicherstellung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes gemäß der Datenschutzerklärung.
- Bereitstellung eines Ansprechpartners für den Kunden.
6. Pflichten des Kunden
- Rechtzeitige und vollständige Zahlung der vereinbarten Beträge.
- Bereitstellung notwendiger Informationen und Unterlagen für die Erbringung der Dienstleistungen.
- Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen und Nutzungsbedingungen.
7. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
8. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
9. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt und treten nach einer Frist von 30 Tagen in Kraft. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb dieser Frist, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.